Impressum Datenschutz Über uns
Newsletter

    


»Demokratie gestalten«: Schwabentag in Memmingen »Demokratie gestalten«: Schwabentag in Memmingen

Die Stadt Memmingen feiert in diesem Jahr das Jubiläum »500 Jahre Freiheitsrechte«. Den Abschluss des Festjahres bildet die Verleihung des Freiheitspreises am 3. Oktober 2025, der in ein großes Stadtfest übergehen wird: Den Schwabentag. In Kooperation mit dem Bezirk Schwaben richtet die Stadt Memmingen den diesjährigen Schwabentag aus, der sich ganz dem Jahresthema Freiheit widmen wird.

Der Bezirk Schwaben präsentiert sich gemeinsam mit dem Bezirksjugendring auf dem Markt der Möglichkeiten und bietet Jugendlichen eine Plattform zum Dialog auf der »Bühne der Ideen« in der Memminger Stadthalle. Pop Live Acts aus Schwaben tragen zum vielfältigen Bühnenprogramm auf dem Marktplatz bei.

Wann: Freitag, 3. Oktober (Eröffnung des Schwabentages: 13 Uhr auf dem Marktplatz)
Wo: Innenstadt Memmingen


Türen auf mit der Maus im Museum KulturLand Ries Türen auf mit der Maus im Museum KulturLand Ries

Der WDR veranstaltet am Freitag, dem 3. Oktober wieder seinen jährlichen, deutschlandweiten Aktionstag »Türen auf mit der Maus«. Zu  diesem Termin ermöglichen Einrichtungen Kindern Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Auch das Museum KulturLand Ries ist mit seinem Sammlungszentrum in Nördlingen dabei.

Dort sollen künftig etwa 50.000 Sammlungsobjekte untergebracht werden, denn nicht alles, was ein Museum sammelt, ist dauerhaft ausgestellt. In den nächsten Jahren werden die Objekte Schritt für Schritt in die neuen Depoträume gebracht, wo auch Arbeitsräume zur Restaurierung und Forschung zur Verfügung stehen.

Kinder zwischen 8 und 15 Jahren können am Programm teilnehmen. Dabei erfahren sie nicht nur allerhand Wissenswertes rund um das Sammlungszentrum, sondern verfolgen den Weg eines Objekts von der Anlieferung bis zur endgültigen Lagerung: Sie fotografieren Objekte, erfassen sie in der Museumsdatenbank und verpacken sie depotgerecht. 

Wann: Freitag, 3. Oktober, 10 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr
Wo: Sammlungszentrum Museum KulturLand Ries, Glashütter Straße 2, Eingang A, 86720 Nördlingen
Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren
Anmeldung: Telefonisch unter 09087 9207170 oder per E-Mail unter mklr@bezirk-schwaben.de mit folgenden Angaben: Name, Alter, Wohnort, Mailadresse und Telefonnummer einer Ansprechperson
Teilnahme kostenlos


Schreibwerkstatt zur Regionalgeschichte Schreibwerkstatt zur Regionalgeschichte

Wie gestalte ich korrekt Anmerkungen, Zitate und Bildunterschriften? Wie strukturiere ich recherchierte Informationen? Und wie schreibe ich einen flüssigen und spannenden Text? Die Schreibwerkstatt zur Regionalgeschichte vermittelt historisch interessierten Laien die nötigen Techniken, mit deren Hilfe ein ansprechender Text entsteht - und dies nicht nur theoretisch, sondern auch in praktischen Übungen. Der Kurs findet an drei einzelnen Kurstagen statt, die nur zusammenhängend gebucht werden können. Zwischen den einzelnen Kurstagen können die Teilnehmer zu Hause an Beispielen üben.

Wann: Freitag, 10. Oktober / Freitag, 24. Oktober / Freitag, 31. Oktober, jeweils 13 bis 17 Uhr
Wo: Bezirk Schwaben, Bezirksheimatpflege, Prinzregentenstraße 8, 86150 Augsburg
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bis 2. Oktober unter heimatpflege@bezirk-schwaben.de oder Tel. 0821 3101-309

Teilnahmevoraussetzung: Eigenes internetfähiges Notebook, Grundkenntnisse mit Textverarbeitungsprogrammen und im Umgang mit dem Internet. Der Kurs ist nicht für Familienforscher (Ahnenforscher) geeignet.


»Andi und die Affenbande« auf Schloss Höchstädt »Andi und die Affenbande« auf Schloss Höchstädt

Die Augsburger Kindermusik-Band »Andi und die Affenbande« verbindet bei ihren aktionsreichen, lustigen Konzerten Musik, Theater und Mitmachaktionen zu einem bunten Konzerterlebnis. Die Kinder bleiben nicht nur Zuhörer: Sie dürfen mitsingen, mittanzen und mitspielen - und das sogar auf der Bühne. Der Sound ist fetzig, die Texte phantasievoll und frech - da rocken selbst die Eltern mit. Ob Gespenster im Kinderzimmer, Wackelzähne oder die Burg am Strand: Die Affenbande trifft mit ihren Texten und Melodien, was Kinder und Eltern bewegt.

Wann: Sonntag, 5. Oktober, 15 Uhr
Wo: Schloss Höchstädt, Herzogin-Anna-Straße 52, 89420 Höchstädt an der Donau
Eintritt: 5,- €
Vorverkauf: Telefonisch unter 0821 3101-4533 oder per E-Mail unter hoechstaedt@bezirk-schwaben.de

Für Kinder ab 4 Jahren.


Amateurtheaterseminar mit Alexander Kreuzer Amateurtheaterseminar mit Alexander Kreuzer

»Der Gedanke formt das Gesicht!« Dieser Satz beschreibt den Kern des Ansatzes von Alexander Kreuzer, der stark auf der Arbeit mit Emotionen basiert. Er legt großen Wert darauf, dass Schauspielerinnen und Schauspieler tief in ihre Emotionen eintauchen, um  authentische und kraftvolle Darstellungen zu entwickeln. Improvisation und Szenenarbeit sind dabei zentrale Elemente seiner Arbeit.

Kreuzer ist seit über 25 Jahren im Schauspielbereich tätig. Nach seinem Abschluss an der Schauspielschule 2002 arbeitete er kontinuierlich in den Bereichen Film, Fernsehen und Theater und gründete zusätzlich eine eigene Werbe-Casting-Agentur. Diese Erfahrung ermöglicht ihm, sowohl die Perspektive der Schauspielerinnen und Schauspieler als auch die der Agenturen zu verstehen - Erfahrungen, die er im Amateurtheaterseminar der Heimatpflege des Bezirks Schwaben weitergibt.

Wann: Samstag, 11. Oktober, 10 bis 17 Uhr
Wo: »Die Kulisse«, Schulstraße 5, 87452 Altusried (Eingang neben dem Theaterkästle, oberhalb der Treppe)
Kosten: 30,- €
Anmeldung: Telefonisch unter 0821 3101-309 oder -251, per E-Mail unter heimatpflege@bezirk-schwaben.de oder über das Anmeldeformular

Für den Workshop bitte bequeme Kleidung und Schuhe sowie eigene Verpflegung mitbringen. Mittags besteht die Möglichkeit, gemeinsam essen zu gehen.


Trachtenkulturmarkt im Kloster Wettenhausen Trachtenkulturmarkt im Kloster Wettenhausen

Der Trachtenkulturmarkt erlebt einen Neustart! 23 Jahre lang wurde er in Krumbach ausgerichtet, 2024 war es dann Zeit für eine kreative Pause - jetzt geht es grandios wieder los! Mit einem frischen Konzept, einem neuen Veranstaltungsort und einer thematischen Erweiterung.

Zusammen mit dem Landkreis Günzburg lädt die Trachtenkultur-Beratung des Bezirks Schwaben dieses Jahr ins Kloster Wettenhausen. Mit seiner barocken Atmosphäre, den historischen Gemäuern, viel Platz und barrierearmen Zugangsmöglichkeiten bietet es den passenden Rahmen für eine textile Zeitreise von der Rokokozeit bis heute. Handwerker, Händler, Darsteller und Beratungsangebote rund ums Thema Tracht und historisch authentische Kleidung kommen zusammen und machen den Markt zu einem Erlebnis für Fachleute, Familien, Trachten-Fans und Kreative.

Wann: Samstag, 11. Oktober, 10 bis 17 Uhr und Sonntag, 12. Oktober, 11 bis 17 Uhr
Wo: Kloster Wettenhausen, Dossenberger Straße 46, 89358 Wettenhausen
Eintritt: 1,- € (= Museumseintritt und Zugang zum Trachtenkulturmarkt)


Bergsingwochenende im Allgäu Bergsingwochenende im Allgäu

Beim Singen und Jodeln den Alltag vergessen, das eigene Lieddepot mit neuen Schätzen füllen und bei einer Tour aufs Rangiswanger Horn den wunderbaren Blick auf die Allgäuer Alpen genießen: Beim Bergsingwochenende der Volksmusikberatung des Bezirks Schwaben können alle Wanderlustigen und Sangesfreudigen sich zwischen Liedern, Jodlern und Berggipfeln an Musik und Natur berauschen.

Wann: Freitag, 24. Oktober, 17 Uhr bis Sonntag, 26. Oktober, 14 Uhr
Wo: Kahlrückenalpe oberhalb von Ofterschwang, 87527 Ofterschwang, Startpunkt Bergparkplatz
Anmeldung


Bayerisch Tanzen Bayerisch Tanzen

»Bayerisch tanzen« - klingt gut, aber kann ich das auch? Für alle, die gern das Tanzbein schwingen, aber noch keine Ahnung von typisch bayerischen Tänzen haben, bietet der Tanznachmittag den idealen Einstieg. Tanzmeister Magnus Kaindl vermittelt verschiedene  Tanzrhythmen und -figuren, die einfach mitgetanzt werden können. Deshalb eignet sich der Kurs auch besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger, die bayerische Tänze ganz unverbindlich ausprobieren möchten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig und auch  Einzelpersonen sind herzlich willkommen.

Wann: Sonntag, 26. Oktober, 15 Uhr
Wo: Bürgertreff Hochzoll, »Holzerbau«, Neuschwansteinstraße 23a, 86163 Augsburg

Kostenfrei und ohne Anmeldung


Klassik trifft Kunst: Matinée im Kunstforum Oberschönenfeld Klassik trifft Kunst: Matinée im Kunstforum Oberschönenfeld

asdf

Wann: Sonntag, 26. Oktober, 11 Uhr
Wo: Kunstforum Oberschönenfeld (ehem. Schwäbische Galerie), Oberschönenfeld 4, 86459 Gessertshausen
Tickets: 20,- € (inkl. Museumseintritt und Einführung durch die Kuratorin der Ausstellung)
Vorverkauf: Tel. 08238 3001-0 oder an der Museumskasse